Berliner Sommer in Flaschen
Ich liebe den Duft der Lindenblüten und Berlin im Lindenblütenduft. Eines frühen Morgens Anfang Juli habe ich ein Körbchen Blüten gepflückt und daraus Lindenblütensirup gekocht.
Die Rubrik "Leben" beinhaltet persönliche Gedanken und alltägliche Geschichten. Hier geht es ums Wohnen, Essen und Trinken. Außerdem habe ich Blicke hinter diverse Blogs geworfen, von denen es viele nicht mehr gibt.
Ich liebe den Duft der Lindenblüten und Berlin im Lindenblütenduft. Eines frühen Morgens Anfang Juli habe ich ein Körbchen Blüten gepflückt und daraus Lindenblütensirup gekocht.
Einen guten Start in eine neue Woche wünsche ich euch mit ein paar Wochenendimpressionen. So Sommer. So schön. ° Mit Ti wünschte ich, er möge noch ein wenig bleiben.
Die neue Woche beginnt – und sie beginnt gut. Erstens weil ich meinen letzten Urlaubstag (davon bald mehr) genieße, und zweitens weil wir heute einen Blick hinter einen meiner liebsten Blogs werfen dürfen: hinter SLOMO.
Inspiriert von Okkas 33 Dingen, die sie am Sommer einfach so mag habe ich ein paar meiner liebsten Bilder der letzten Sommer gesammelt.
Vor einiger Zeit erhielt ich eine Anfrage von der Berliner Fotolabor, ob ich ihren Service testen und ein Foto meiner Wahl auf Leinwand, Alu-Dibond oder Acrylglas drucken lassen wolle.
Das große „R“ ist ihr Markenzeichen ebenso wie die fRöhlichkeit schon am frühen Morgen. Die Rede ist fRau Käthe, die vor einiger Zeit in meine kleine Blogwelt getreten und seither nicht mehr aus ihr wegzudenken ist.
Nicht nur hinter inspirierende Blogs werfe ich gern einen Blick, sondern auch hinter die Kulissen (mich) überzeugender Unternehmen. Heute möchte ich euch den bezaubernden Online-Shop Nordliebe und seine Gründerin Helene Stolzenberg vorstellen.
Drei Wochen lang durfte ich mich jeden Mittwoch über frische Blumen freuen. Sie kamen buchstäblich ins Haus geflattert. Grund für diesen Blumensegen war die Zusammenarbeit mit BLOOMY DAY – ein junges Berliner Unternehmen, dessen Gründungsgeschichte mich so fasziniert hat, dass ich der Kooperationsanfrage sofort zustimmte.
Neue Woche – neuer (Ein-)Blick. Heute schweifen wir wieder in die Ferne: nach Sydney/Australien, wo Maria alias Schorlemädchen seit rund drei Jahren lebt.
Während meines ‚Digital Detox‚ habe ich mich nicht nur viel bewegt, sondern auch einiges mit den Händen getan, unter anderem einen köstlichen Fladen gebacken.
Die Fastenzeit ist beendet (es hat gut getan. Ich werde es wieder tun. Mehr darüber in Bälde). Die neue Woche beginnt.
Am Freitag, auf der abendlichen Tour de Kiez, habe ich es endlich geschafft: Ich habe die Holundersträucher im nahe gelegenen Park geplündert.
© M i MA | 2021