KW #27 Im Zeichen der ‚Heimat‘
Portrait (c) Arno Schmidt Stiftung Als ich Kind war – vielleicht sechs oder sieben Jahre alt – fuhren wir manchmal mit dem Fahrrad zum Bargfelder Badeteich.
Portrait (c) Arno Schmidt Stiftung Als ich Kind war – vielleicht sechs oder sieben Jahre alt – fuhren wir manchmal mit dem Fahrrad zum Bargfelder Badeteich.
… so groß und weit, faszinierend und charmant, morbid und stolz. Dieses Haus ist eine Persönlichkeit! Eingerahmt von schönen Künsten und brutaler Prostitution blickt der erste Skelettbau Berlins in eine offene Zukunft (die Gewobag restrukturiert, doch niemand kennt die Strategie).
Sie steht mit beiden Füßen auf Berliner Boden, hat ihr halbes Herz an Köln verloren und brennt für die Literatur. Ein 400-Seiten starkes Buch kann sie binnen zwei Tagen lesen, und sie trägt immer eines bei sich.
Häschen hüpf! Mit einer großen Tasse Morgenkaffee in der Hand beschließe ich ein Sommerpäuschen einzulegen. Die kommende Woche wird´s hier von meiner Seite still.
Nach einer zweiten Landpartie war und ist intensive Kopfarbeit angesagt: Innerhalb weniger Tage müssen mehrjährige Prozesse erdacht, beschrieben und kalkuliert werden. Daher war und wird es hier etwas ruhiger als gewöhnlich.
Für Kinder bietet das Landleben Spielräume, die kein noch so großartiger städtischer Spielplatz ersetzen kann. Die Zukunft liegt auf dem Land, prophezeit das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, und die nicht mehr ganz neue Lust am Landleben scheint ihm Recht zu geben.
‚Es gibt sie überall, die schönen Dinge‚ lautet – in ironischer Anspielung auf einen Versandhandel für exklusive Gebrauchsgegenstände* – der Untertitel von Annes Blog ‚AnneLiWest‚.
Als am vergangenen Sonntag unsere Kulturelle Landpartie endete, fassten wir einen Entschluss: ‚Dies war nur der 1. Streich und der 2.
Nachdem sich die letzten Beträge entweder mit den Herausforderungen des Bauherrinnen-Daseins oder den aktuellen Einrichtungs– bzw. Planungsfragen drehten, gibt es heute nach längerer Zeit wieder einmal ein bisschen ‚Theorie‘.
Vor rund drei Jahren warf ich erstmals einen ‚Ein Blick hinter‘ ein Blog, und zwar hinter Julias Blog Philuko. Die Grafikdesignerin und dreifache Mutter aus Karlsruhe hatte gerade ihre ersten Schritte Richtung Selbstständigkeit begonnen.
Keramik + Pflanzen im Zelt Heute nehme ich meinen Samstagskaffee auf der Kulturellen Landpartie. Die Sonne scheint. Der Himmel ist blau. Und die Stimmung ausgelassen.
Unter dem Gesichtspunkt des Arbeitens war die Woche kurz. Unter Ferienperspektive lang. Gestern haben Ma und ich nach einem Besuch des 12.
© M i MA | 2021