Samstagskaffee #38 mit Post aus Belgien und einem Ufo namens Emma
Auch heute ein kleiner Beitrag zum Samstagskaffee von und mit Ninja, denn ich freu mich so. Die Post hat heute früh ein klitzekleines Päckchen vor die Tür gelegt.
Die Rubrik "Leben" beinhaltet persönliche Gedanken und alltägliche Geschichten. Hier geht es ums Wohnen, Essen und Trinken. Außerdem habe ich Blicke hinter diverse Blogs geworfen, von denen es viele nicht mehr gibt.
Auch heute ein kleiner Beitrag zum Samstagskaffee von und mit Ninja, denn ich freu mich so. Die Post hat heute früh ein klitzekleines Päckchen vor die Tür gelegt.
Mit Riesenschritten eilt die Woche auf ihr Ende zu. Nachdem das vergangene wunderbar planlos verlief, nehme ich mir auch für das Kommende nichts vor.
Bild (c) P103 Mischkonzern Seit ich das Lokal erstmals vor rund fünf Monaten vom gegenüberliegenden Radweg aus sah – es war Abend und durch die großen Ladenfenster konnte ich hineinblicken in die eigenartig schöne Szenerie – hat es mich in seinen Bann gezogen.
Es gibt Wohnungen, die sind so inspirierend, dass es fast weh tut. Judiths Wohnung gehört zweifelsfrei dazu. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Katzen in einer alten Fabrik in Frankreich: im Studio Sapique.
auf dem Tisch: Magazin der Profilwerkstatt | Holzperlenuntersetzer (selbstgemacht) | Becher von Vipp | Weckglas mit Zucker | Blumen in Iittala-Teelichthalter Heute klinke ich mich mal ein in Ninjas Samstagskaffee mit einem Becher Kaffee und meinem aktuellen ‚Lieblingssatz‘: Kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke.
Bilder: M i MA-Instagram Mit dem gewohnten Blick zurück wünsche ich euch ein schönes Frühlingswochenende, in das ich dieses Mal ganz planlos gehe.
Bis zu meinem 22. Lebensjahr besaß ich Zimmerpflanzen. Und nicht nur eine! Mein Fensterbrett war stets bevölkert von Gräsern, Sträuchern, Kakteen, Efeus oder Palmen;
Ich liebe ihren poetisch-skandinavisch-klaren Stil. Wenn ich könnte, würde ich sie sofort engagieren und unsere neue Wohnung einrichten lassen. Leider ist das absehbar nicht möglich.
Entdeckt habe den Brotladen über Éva. Sie hatte ein Brot für Tomkes Laden gebacken und ich folgte ihrem Link. Der Ort, an dem ich ankam, gefiel mir und machte mich neugierig auf die Person hinter dem virtuellen Laden.
Fietje – oder vom Zwang, ein geordnetes Leben zu führen. Juliane von der Wense . Eine besondere Spezies Mensch sind zweifelsohne kinderlose Ehepaare mit Hund.
Der Frühling ist da. Man sieht es, fühlt es, riecht es. Dieses ‚Erwachen‘ hat irgendwie etwas Magisches. Was ich – mit einer Ausnahme – jetzt gern an und um mich hätte, um den Frühling zu begrüßen, seht ihr hier.
In den letzten Wochen haben wir – ihr habt es vielleicht verfolgt – die wesentlichen Planungsfragen beantwortet: Das Küchenkonzept steht. Die Badezimmerfrage ist beantwortet und das Stauraumproblem gelöst.
© M i MA | 2021