M i MAs Kulturelle Landpartie: 20 Wunde.r.punkte auf 32 Kilometern
Illustration: Irmhild Schwarz Am 29. Mai beginnt die 25. Kulturelle Landpartie (KLP) im Wendland. Ich hatte hier und da und vor allem dort schon davon erzählt.
Gute Orte, schöne Unterkünfte, Wege und Landschaften diesseits und jenseits von Berlin – darum geht es hier. Von der Ostsee über Finnland bis Russland.
Illustration: Irmhild Schwarz Am 29. Mai beginnt die 25. Kulturelle Landpartie (KLP) im Wendland. Ich hatte hier und da und vor allem dort schon davon erzählt.
Foto: Peter Fauland Die Potsdamer Straße steht für mich pars pro toto für Berlin. Sie ist so widersprüchlich wie die bankrotte Hauptstadt, die auf ein Milliardengrab namens Willy Brandt genauso gelassen reagiert wie auf den Besuch von Brangelina, aber hysterisch wird, wenn ihre Tempelhofer Freiheit auf dem Spiel steht.
Sprengel Museum Hannover Alles neu macht der Mai, heißt ein altes bekanntes Lied. Passender für den Mai scheint mir aber das nicht minder berühmte Lied ‚Heute hier, morgen dort‚.
Zur Linken die Ostsee, zur Rechten das Achterwasser und dazwischen Schwedenrot. So haben wir unseren diesjährigen Frühlingsurlaub verbracht, und ich könnte glatt noch einen Sommerurlaub hier verbringen, so gut hat mir gefallen.
M i MA Instagram | ‚Ich fühle mich …‘ via visual statements Woche fast vorbei. Was war? . *GESEHEN: A Man for a Day *GEWÜNSCHT: mehr Zeit, um den Frankfurter Osten zu erkunden *GEHÖRT: Missing [Everything But The Girl] *GEFREUT: über das feine Design in den Hoffmanns Höfen *GESCHMECKT: das beste Senfdressing ever *GELESEN: zu wenig *GEROCHEN: ein Männerduft zum Niederknien [leider keine Ahnung, welcher es war.] *GELACHT: über den Satz ‚Ich fühle mich als könnte ich …‘
Bild (c) P103 Mischkonzern Seit ich das Lokal erstmals vor rund fünf Monaten vom gegenüberliegenden Radweg aus sah – es war Abend und durch die großen Ladenfenster konnte ich hineinblicken in die eigenartig schöne Szenerie – hat es mich in seinen Bann gezogen.
Sieben Tage Landleben liegen hinter mir: Wendlandleben. Immer wieder zieht es mich hin zu diesem niedersächsischen Reststück, das in die drei neuen Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt hineinragt.
Der Hafen und der Engel aus der Nikolaikirche Am vergangenen Wochenende war ich wieder einmal in Wismar. Und so beginnt die neue Woche – statt mit einem Blick hinter ein schönes Blog – mit einem kleinen Spaziergang durch die Unesco Welterbe- und Hansestadt.
In meiner kleinen Umfrage (vielen, vielen Dank schon mal bis hier fürs viele Mitmachen!) haben einige von euch geschrieben, dass sie gerne mehr über spannende Menschen, Lebens- und Arbeitsmodelle lesen würden.
Am Dienstag und Mittwoch war ich – ihr habt es vielleicht mitbekommen – in Kopenhagen. Auf Einladung von Vipp, dem dänischen Familienunternehmen, das es mit einem Tretmülleimer bis ins MoMA geschafft und mich spätestens mit seiner Firmengeschichte für sich eingenommen hat.
Das Meisterzimmer 1 Nach meinem Bericht über das Meisterzimmer haben viele von euch Leipzig ganz oben auf die Liste der geplanten Städtereisen gesetzt.
Noch nie hatte ich eine so besondere und schöne, eine so besonders schöne Unterkunft. Darum bekommt sie einen eigenen Part in meinem Leipzigbericht.
© M i MA | 2021