KBH-Keramiken
Zurzeit arbeite ich neben der Arbeit am Gebutstagsgeschenk für das kleine Mädchen, das in wenigen Wochen 2 Jahre alt wird. Das Ergebnis dieser Abend- und Nachtschichten präsentiere ich in Kürze.
Was wäre das Leben ohne Kunst, ohne Musik, ohne Schönheit? Ein Satz mit "x": Nix! In der Rubrik "Kunst & Kultur" geht's um schöne Dinge, um gute Bücher, Musik und schöne Bilder. Außerdem dreht sie sich ums Reisen (= Bildung) und Selbermachen.
Zurzeit arbeite ich neben der Arbeit am Gebutstagsgeschenk für das kleine Mädchen, das in wenigen Wochen 2 Jahre alt wird. Das Ergebnis dieser Abend- und Nachtschichten präsentiere ich in Kürze.
Seit gestern Mittag bin ich nun wieder in Berlin – noch ganz voll von all den Eindrücken aus dieser wunderbaren Stadt.
Morgen früh um kurz vor neun geht es los: Von TXL nach CPH. Vier Tage ohne Kind und Mann und Alltag in einer Stadt, die ich (noch) nicht kenne.
Hier ist es: Das Video dieser einmaligen Impro-Performance von Ginlori (Flöte) und gottschalk*berlin (Gitarre) mit einer musikalischen Interpretation meines szenischen Gedichts Strophe 5.
Nun sind sie schon vorbei, die 48 Stunden Neukölln. Es war schön und aufregend und inspirierend. Ein riesiges Danke an Ginlori, die uns ihr Wohnzimmer(-atelier) zur Verfügung gestellt hat und mich mit ihrer Blockflötenimprovisation nachhaltig beeindruckt hat.
Am Freitag ist es soweit: Um 19 Uhr beginnt das Kunst- und Kulturfestival 48 Stunden Neukölln. 1.700 Akteure an über 340 Orten mit rund 700 Veranstaltungen – und Ieva und ich sind mit morgen schneit es dabei.
Bald ist es soweit: das berlingrößte Kunst- und Kulturfestival 48 Stunden Neukölln findet vom 25. bis 27. Juni statt. Und wir sind dabei mit unserem Projekt morgen schneit es.
Gleich geht es los: zur Kulturellen Landpartie ins Wendland. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Fotos (c) Kulturelle Landpartie
Seit gestern kann man sie endlich sehen: die „polaroids“ von Ieva Jansone, und zwar im Kunstverein Bobingen. Wer sich die Ausstellung –
Für Papier aus Papier: der Papierkorb aus alten Zeitungen. Es ist ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich. 1. alte Zeitungen zu ca.
Da bin ich eben auf ein Kunstprojekt gestoßen, das ich unbedingt vorstellen muss: Kunstparkett von Barbara Caveng. Ausrangierte Möbelhölzer macht die geborene Zürcherin (wieder-)begehbar.
Schon eine ganze Weile verfolge ich Fidelis Sundqvists blog: eine junge Grafikstudentin aus Schweden. Ihre Entwürfe, Ideen und Kreationen sind einfach genial, im ganz buchstäblichen Sine.
© M i MA | 2021