Tage am See [Ein Reisebericht in Bildern]
Ein paar Tage war ich fort. In ‚meinem‘ Haus am See – mein Haus, weil wohl nur ich es so nenne.
Was wäre das Leben ohne Kunst, ohne Musik, ohne Schönheit? Ein Satz mit "x": Nix! In der Rubrik "Kunst & Kultur" geht's um schöne Dinge, um gute Bücher, Musik und schöne Bilder. Außerdem dreht sie sich ums Reisen (= Bildung) und Selbermachen.
Ein paar Tage war ich fort. In ‚meinem‘ Haus am See – mein Haus, weil wohl nur ich es so nenne.
Auf den verrufensten 300 Metern der Potsdamer Straße: Die Pension Excelsior und die Bar Romantica stehen längst nicht mehr. | Foto (c) André Kircher | 1985 Zuletzt ging es – mit fast 40 Jahren Distanz – in Bowies Raleigh-Spuren am gerade erbauten Sozialpalast vorbei, über die Kreuzung Potsdamer-/Pallas- bzw.
aus: Der Himmel über Berlin | Wim Wenders | 1987 Mein Blick fällt heute nicht hinter ein Blog, auch nicht hinter eine Website, sondern hinter ein Buch.
Die Woche im Rückblick: GESEHEN: den besten Tatort ever! GEHÖRT: Joni Mitchell Court and Spark GEGESSEN: Stephanies Brot GETRUNKEN: Crémant de Bourgogne GEFREUT No.
Zitat Arno Schmidt | gelesen in der Ausstellung ‚Arno Schmidt 100‚ | Bomann-Museum Celle | September 2014 Fünf Tage war ich – ich erwähnte es bereits – zu Besuch in der Landschaft meiner Kindheit und Stadt meiner Jugend.
Letzte Woche ist die neue Serie ‚Wenig Strecke mit viel Geschichte. Oder mit dem Rad in Bowies Spuren‘ gestartet. Eigentlich sollte es nur eine kleine Tourenbeschreibung werden, doch die Sache uferte aus.
Foto (c) Nicola Holtkamp Vorwort Die Protagonistin des heutigen Beitrags lernte ich vor einigen Monaten kennen. Sie war als Salonniere angefragt und ich sollte mir ein Bild ihrer Gastgeberqualitäten machen.
Heute gibt es keinen klassischen Blick hinter ein Blog, obwohl Daniel Kulle einen hat. Doch im Mittelpunkt steht heute das Thema DIY, mit dem mich seit langen beschäftige – praktisch wie theoretisch.
Party für die Marathonläufer in der Grunewaldstraße Schöneberg Ein flüchtiger Blick zurück und gute Wünsche fürs lange Wochenende. Was habt ihr so vor?
Die Potsdamer Straße – nicht nur eine der verkehrs-, sondern auch geschichtsreichsten Straßen Berlins. Vor einiger Zeit fragte mich Christiane von bikelovin für einen Gastbeitrag an: Ob ich eine Radstrecke vorstellen möge.
Goltzstraße 1982 (c) Esther Colton Es ist schon mehr als ein Jahr her, dass ich ihre Fotos erstmals sah. Ieva machte mich darauf aufmerksam: ‚mein‘
Wald in der Severloher Heide [Südheide] Noch vor wenigen Monaten hätte ich jedem im Brustton der Überzeugung erklärt, dass ich das ganz sicher NIE tun würde.
© M i MA | 2021