Tage am See [Ein Reisebericht in Bildern]
Ein paar Tage war ich fort. In ‚meinem‘ Haus am See – mein Haus, weil wohl nur ich es so nenne.
Ein paar Tage war ich fort. In ‚meinem‘ Haus am See – mein Haus, weil wohl nur ich es so nenne.
Auf den verrufensten 300 Metern der Potsdamer Straße: Die Pension Excelsior und die Bar Romantica stehen längst nicht mehr. | Foto (c) André Kircher | 1985 Zuletzt ging es – mit fast 40 Jahren Distanz – in Bowies Raleigh-Spuren am gerade erbauten Sozialpalast vorbei, über die Kreuzung Potsdamer-/Pallas- bzw.
Neu in unserem alten Lesezimmer: bLuis, der Couchtisch und bParis, das Regal von bSquary, dem Start-Up-Unternehmen von Sirko Polster aus Hamburg.
aus: Der Himmel über Berlin | Wim Wenders | 1987 Mein Blick fällt heute nicht hinter ein Blog, auch nicht hinter eine Website, sondern hinter ein Buch.
… den musst ich grad mal drücken. Es wird also für ´n Weilchen still hier. Gute Zeit!
Die Woche im Rückblick: GESEHEN: den besten Tatort ever! GEHÖRT: Joni Mitchell Court and Spark GEGESSEN: Stephanies Brot GETRUNKEN: Crémant de Bourgogne GEFREUT No.
Zitat Arno Schmidt | gelesen in der Ausstellung ‚Arno Schmidt 100‚ | Bomann-Museum Celle | September 2014 Fünf Tage war ich – ich erwähnte es bereits – zu Besuch in der Landschaft meiner Kindheit und Stadt meiner Jugend.
Es gibt wenig Wohnungen, die ich so mag wie diese. Zwei Zimmer unterm Dach. Nicht einmal 40qm, doch gefühlte 100. Es ist eine der Künste, die sie beherrscht: die Enge ins Unendliche ausweiten und dem Kleinen Größe verleihen.
Diese Woche beginnt mit einer kleinen Überraschung. Denn heute werfe ich einen Blick hinter ein Blog aus einer Welt, mit der die ‚Lifestyle‘-Blogosphäre wenig oder eher gar keine Berührungspunkte hat: die Auto-Blogosphäre.
Treppenhaus in der Potsdamer Straße 103 | Berlin-Schöneberg Auch heute nur flüchtiger Blick zurück auf eine ereignisreiche Woche: GESEHEN: Ausstellung Behausungen vom Verein Berliner [sehenswert!] GEHÖRT: Werkin Girls von Angel Haze
Letzte Woche ist die neue Serie ‚Wenig Strecke mit viel Geschichte. Oder mit dem Rad in Bowies Spuren‘ gestartet. Eigentlich sollte es nur eine kleine Tourenbeschreibung werden, doch die Sache uferte aus.
Foto (c) Nicola Holtkamp Vorwort Die Protagonistin des heutigen Beitrags lernte ich vor einigen Monaten kennen. Sie war als Salonniere angefragt und ich sollte mir ein Bild ihrer Gastgeberqualitäten machen.
© M i MA | 2021