KW 3 #KonsistenzInZeitenDesUmbruchs
Heute ohne viele {Vor-}Worte und ganz im Sinne »der reinen Liste« – heute zum Thema »Konsistenz in Zeiten des Umbruchs«* ? Kommt gut ins Wochenende!
Lassen sich Subjekt und Objekt, Individuum und Gesellschaft, Ich und Du, Wir und Ihr miteinander versöhnen? Ich glaube schon.
Heute ohne viele {Vor-}Worte und ganz im Sinne »der reinen Liste« – heute zum Thema »Konsistenz in Zeiten des Umbruchs«* ? Kommt gut ins Wochenende!
Deborah Ruggieri ist Trainerin und Coach und unterstützt Menschen dabei, die eigene Souveränität zu entdecken und zu leben. Vor kurzem ist die 46-Jährige Politik- und Kulturwissenschaftlerin der SPD beigetreten.
»Ich werde nicht aufhören, die Welt liebevoll zu betrachten.«Indre Zetzsche Der Kern des »poetischen Widerstands« – wie ich ihn verstehe – ist der liebevolle Blick, der auch im Angesicht des Grauens noch wohlwollend und zärtlich ist.
Hans-Peter Meister war einer der ersten, der das Potenzial von Dialog und Beteiligung erkannte und darauf ein Beratungsunternehmen aufbaute: Seit 1995 begleitet die heute rund 100-köpfige Strategie- und Kommunikationsberatung IFOK Kunden bei der Entwicklung von nachhaltigen Lösungen – ob Energie oder Infrastruktur, Arbeitswelt 4.0 oder Gesundheit.
Es ist Mittwochabend, kurz nach dem Essen. Der Mann nimmt die Zeitung zur Hand: erschütternde Überschriften Seite um Seite untermalt von Bildern des Schreckens.
»Inklusion« – ein schwieriges Wort. Es steht für größtmögliche Offenheit und bleibt doch der Mehrheit verschlossen. Wer jenseits der eingefleischten Fach- und Fangemeinde weiß schon, dass das lateinstämmige Fremdwort soziologisch gewendet das »Rezept« für eine bessere Welt enthält?
»I was born in Chicago on December 30, 1946, within the vortex of a huge snowstorm. {…} Seventy years of moments, seventy years of being human.« Patti Smith Ein kurzer Rückblick auf eine Woche zwischen Weihnachtslaune und Weltuntergangsstimmung.
Vor fast genau zwei Jahren erblickte »schmasonnen« das Licht der virtuellen Welt. Drei Anläufe hatte Schirin Jäger genommen, bis sie sich am 27.
Manchmal fehlen mir die Worte. Dann wünscht‘ ich einmal mehr, ich hätte andere »Sprachen« zur Verfügung: den Körper, das Bild oder den Klang.
Zitat der Woche »Das Narrativ darüber, wer ‚wir‘ ist, was eine Gesellschaft ausmacht, wird die Menschen nicht zusammenhalten, wenn zu diesem Narrativ nicht auch das gehört, woran dieses ‚wir‘
»Die Zivilisation scheint nur eine dünne Haut zu sein, die jederzeit zerreißen kann.« Birgit Bohley Diesen Satz schrieb die Bürgerrechtlerin und Malerin Bärbel Bohley in ihrem 1997 erschienenen Bosnien-Tagebuch »Die Dächer sind das Wichtigste«.
»Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.«Theodor W. Adorno in: Minima Moralia, Aphorismus 122.
© M i MA | 2021