KW 36 #löwen
»Wir waren wie verrückt / Löwen schrien in uns die ganze Nacht« Yona Wallach … und die Liste natürlich. GESEHEN: AWAY FROM ALL SUNS!
Meine ganz persönliche Sicht der Dinge, alltägliche Erlebnisse oder Interventionen in meinen schnöden Alltag – darum geht es in der Rubrik "Persönliches".
»Wir waren wie verrückt / Löwen schrien in uns die ganze Nacht« Yona Wallach … und die Liste natürlich. GESEHEN: AWAY FROM ALL SUNS!
Ich wurde mitten in den Sommer hineingeboren. In das Grillenzirpen und den hitzeflirrenden Asphalt, in die korngeschwängerte Luft, die Seidennächte und das tiefe Farbensatt.
„Was machen Sie?“ „Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.“ Rahel Antonie Friederike Varnhagen von Ense
Davon dass ich so müde bin und weder Kaffee noch Schlaf etwas daran ändern mögen, hatte ich erzählt. Auch Vitamin D hat nicht geholfen.
Müde. Ich bin so müde. Ganz gleich wie viel Kaffee ich trinke und wie viel Stunden ich schlafe. Selbst diese kleine Liste zu schreiben, fällt mir schwer.
Kind: „Was macht der Mann, Mama?“ Mutter: „Er sucht seine Zeichensachen zusammen?“ Kind: „Malt er hier?“ Mutter: „Ja.“ Kind: „Warum?“ Mutter: „Weil er Künstler ist.“
Vor rund ein Jahr haben wir unser Zuhause von Schöneberg nach Friedrichshain und ich meine Laufstrecke vom Volkspark auf die Halbinsel Stralau verlegt.
Heute ohne Worte, aber mit guten Wünschen fürs Wochenende. GESEHEN: Bibi und Tina. Mädchen gegen Jungs (Am Besten war das aufgeregte kleine Publikum, das alle Songs mitsingen konnte.) GEHÖRT: ein interessantes Radio-Feature zur Frage Wer ist das Volk?
Meine achte KW verhielt sich zur siebten wie Schöneberg zum Friedrichshain: unaufgeregt. Während die Welt um mich herum weiter verrückt spielte, war ich damit beschäftigt, die meine um- und aufzuräumen.
Glückliches Beisammensein Zwölf Menschen trafen an jenem Sonntagmorgen im Januar in unserem Wohnzimmer zusammen. Sie kamen, um den nun 23jährigen Mi.
Niko Pirosmani: links Filmstill | rechts Selbstportrait Mein neues Jahr beginnt im 3/4-Takt – ein langsamer Walzer. Eins, zwei, drei. Eins, zwei drei …
© M i MA | 2021