Ein Blick hinters Plakat: Marlene Heihsel
Seit einigen Wochen dominieren Wahlplakate das Berliner Stadtbild. Sie stehen großformatig auf sämtlichen Grün- und Mittelstreifen und prangen kleinformatig von diversen Laternen und Straßenschildern.
Seit einigen Wochen dominieren Wahlplakate das Berliner Stadtbild. Sie stehen großformatig auf sämtlichen Grün- und Mittelstreifen und prangen kleinformatig von diversen Laternen und Straßenschildern.
Verdammtes Glück Als ich durch diese gottvergessene NPD-plakatierte Plattenbausiedlung ging, … als ich mit Sack und Pack und Kind und Kegel den liftfreien Bahnhof erklomm, … als mir die mütterliche Frustration wie schlechter Atem entgegenschlug, … als ich mit zwei fröhlichen Kindern im weißhäutigen Seniorenbad aufschlug, … als ich über die Transgender-Frau las, die in der CSU Fuß fassen will, …
„Ein Kind kommt nicht für die Eltern zur Welt. Es ist nicht da, um die Erwartungen der Erwachsenen zu erfüllen, sondern um zu dem Wesen zu werden, das in ihm angelegt ist.
„Das Schönste am Großeltern sein“, findet Opa, „ist, dass man die Entwicklung dieser kleinen Menschen mitverfolgen kann, ohne direkte Verantwortung zu haben.“
Wenn autistische Menschen unter sich sind, schauen sie auf uns, als wären wir Wesen von einem anderen Planeten.Sir Simon Rattle „Schauen Sie, ich bin mit einer autistischen älteren Schwester groß geworden, das hat mich sehr geprägt und es war beides: anstrengend, aber auch ein Geschenk.
London | via Wikimedia Bis Sommer 2015 arbeiteten Frank Bruce {*1979} und ich zusammen. Dann beschloss er, seiner Verlobten, Corinna Drossel {*1979} nach London zu folgen.
Einst öffentliches Urinal, heute ein Burgerladen. Das Toilettenhäuschen am Schlesischen Tor | Foto: SanSuo In unserem Kiez leben viele Menschen ohne Obdach.
{Reklame | Verlosung} So wie Kleider Leute, machen Bilder Wände. Ich selbst bin mit beidem eher zurückhaltend, so dass sich sowohl mein Kleidungs- wie auch mein Wohnstil eher schlicht ausnimmt.
Kennen gelernt habe ich Sophie auf einem Workshop zum Thema „Bloggen als Business“. Keine von uns beiden hat das Bloggen zum Full-Time-Business ausgebaut.
Der nächste – achte {sic!} – Kindergeburtstag steht an und damit die Fragen: Was schenken? Wie und wo feiern? Und vor allem: Wie übersteht man das Ganze gelassen und fröhlich?
{Reklame} Wer mich bzw. M i MA kennt, weiß dass ich eine Vorliebe fürs Graue habe. Ich verbinde damit keineswegs die Eintönigkeit der „grauen Maus“
Ohne Susanne {Serendipity-Blog} würde M i MA noch immer im alten Blogger-Gewand dasitzen. Sie hat den Umzug von einem System zum anderen organisiert – so reibungslos und fix, dass ich bisweilen kaum hinterherkam.
© M i MA | 2021