Ein Blick hinter goingweird
Entdeckt habe ich Nikes Blog über 20 wahllose Fakten von Doro. Von dort stolperte ich über 40 Fakten über sie selbst und wurde sehr neugierig.
Lassen sich Subjekt und Objekt, Individuum und Gesellschaft, Ich und Du, Wir und Ihr miteinander versöhnen? Ich glaube schon.
Entdeckt habe ich Nikes Blog über 20 wahllose Fakten von Doro. Von dort stolperte ich über 40 Fakten über sie selbst und wurde sehr neugierig.
Foto: Nicola Holtkamp | aus der Serie „Augenblicke“ Ich kann auch Mama. Nicht immer. Und erst recht nicht perfekt. Und trotzdem – oder gerade deshalb – unglaublich gern.
… sich allein dem Müßiggang und dem Genuss hingeben. Der Nützlichkeit den Stinkefinger zeigen. Sich gehen lassen. Frech. Und das als Frau.
perle. Aus der Serie „bird“ von Ieva Jansone […] ZEITmagazin: Sie hatten nie die Sorge, kein Publikum zu finden? . Hannigan: Nein.
Knapp zwei Wochen ist es her, dass die vier Blogger/innen Nico Lumma, Stevan Paul, Karla Paul und Paul Huizing die Initiative #bloggerfuerfluechtlinge gründeten.
Kaum ein Wort wird in meiner Branche so oft und gern verwendet, wie das der Komplexität. Unsere Welt sei – darüber herrscht ungewohnte Einigkeit im sonst so streitlustigen Beratungsgewerbe – komplex.
Warum nennst du deinen Blog eigentlich Lifestyle-Blog? Das werde ich immer wieder gefragt. Und immer schwingt da so ein unbestimmtes Unbehagen mit.
Domino, Stig Lindberg, Gustavsberg Es gibt Fragen, die mich unter bestimmten Voraussetzungen an den Rande des Nervenzusammenbruchs führen. Zum Beispiel die Frage „Was essen wir heute Abend?“, wenn ich nach einem intensiven Arbeitstag eine Art Wüste im Kopf habe und mein Kühlschrank genauso leer ist.
Foto: Valeria Mitelman Es ist viel passiert, seitdem mein Sohn 1993 auf die Welt kam – auch in der deutschen Familienpolitik.
Die Woche als Collage: B-Movie im International gesehen, in weißer Bluse über Fassbinder gelesen und am Hochstand-Projekt gefreut. Unter anderem. Die vergangene Woche war – vom Standpunkt der Arbeit her betrachtet – kurz, aus Freizeitperspektive lang, mit nur vier Werk- und drei Feiertagen.
Foto: Stephan Porombka [mit Dank fürs Zeigen-Dürfen – eine Goldigkeit] Die letzte Woche stand im Zeichen des Schreibens, dieser wundersamen Tätigkeit, über die ich immer wieder staune.
Collage: ‚Schlafender Mann‘ (c) Ieva Jansone Unter all den beeindruckenden Texten von Susan Sontag sind es diese kleinen Listen, die mich besonders berühren.
© M i MA | 2021