Heute eine List(e). List im Sinne von Kniff: bestimmte, praktische Methode, Handhabung von etwas zur Erleichterung oder geschickten Ausführung einer Arbeit [Duden].
Das Listen geht schneller als das Texten. Ich will zum Meer. Jetzt. (Hab‘ schon die Schuhe an und die Mütze auf.)
Ein erfrischendes Wochenende!
- GESEHEN: RANDALE {Montag mehr}
- GEHÖRT: Philip Glass performed by Kronos Quartet
- GELESEN: James Salter: Alles, was ist {angefangen, abgetaucht}
- GEFREUT: dass ich wieder am Meer bin
- GEMOCHT: den Lüttenort {sehr!}
- GEMACHT: den apartesten Hühnerstall ‚ever‘ fotografiert
- GESCHMUNZELT: über die Erinnerungsguerilla {schöne Aktion | entdeckt durch Tante Masha}
- nie GEDACHT dass ich Merkel einmal als letzte Hoffnung sehen würde. {So kann man sich täuschen.}
- GEHOFFT: dass das alles wirklich ’nur‘ der schmerzhafte Beginn einer Wertegemeinschaft ist
- GEFRAGT: Wie kann man dieser Barbarei nur Einhalt gebieten?
- GEFUNDEN No. 1: dass Ruth Klüger eine sehr beeindruckende Frau ist
- GEFUNDEN No. 2: Wir brauchen mehr Dada!
- GEWÜNSCHT: dass mir ein Besuch im Arp Museum gelingt.
- GEKLICKT: in Ninas feine Liste {über das Buch bin ich auch gerade gestolpert, aber nicht wegen mir}
Einen so schönen Satz wie „Nähe und Distanz fallen so schamlos ineinander." hätte es wohl in Listenform nicht gegeben. Darum mag ich die getexteten sehr gern. Die reine Aufzählung hat auch ihren Reiz, der Übersichtlichkeit wegen. Ich bin unentschieden. Das hilft Dir jetzt nicht weiter, oder? Danke für den Link zu dem Interview mit Ruth Klüger. Ich finde auch, daß sie eine sehr beeindruckende Frau ist. Kennst Du den Dokumentarfilm über sie? Liebe Grüße (auch an's Meer), Annett