»Nur mit Liebe kann’s gelingen« Ein Blick hinter AlleAugenblicke

14. Februar 2017

Wäre die Welt ein besserer Ort, wenn alle Menschen Amateurfotograf/innen wären? Um diese und andere Fragen geht es im heutigen Interview mit Werner Pechmann {AlleAugenblicke}. Der zweifache Vater und einfache Großvater mit drei Wohnsitzen ist Fotograf und versteht sich in seiner Profession mit Andreas Feininger als »Amateur«. Der nämlich nahm den »Amateur« beim Wort: Vom Lateinischen amator kommend sei er ein »Liebhaber« und eben darin läge der Schlüssel zum Erfolg. Denn:

»Was man nicht mit Liebe tut, wird man nie wirklich gut machen. […]. Wenn man das Motiv, das man fotografieren möchte, nicht »liebt« – d.h., kein echtes Interesse an ihm empfindet – sollte man es übergehen […], denn das Foto kann einfach nicht »gut« werden.«

Andreas Feininger, aus: Richtig sehen – besser fotografieren, 1973

Das ließe sich im Grunde auf sämtliche Bereiche des Lebens übertragen. Aufs alltägliche Miteinander könnte es etwa lauten: »Wenn man seine Mitmenschen nicht »liebt« – d.h., kein echtes Interesse an ihnen empfindet – sollte man sich selbst hinterfragen […], denn das Miteinander kann einfach nicht »gut« werden.« Nun, wie auch immer, jetzt wünsche ich erst einmal eine anregende Lektüre und sage Danke, lieber Werner, für das schöne Gespräch, das ich zu gegebener Zeit gerne fortsetzen würde – vis-á-vis.

Auf deiner Website heißt es, es gäbe viel über dich zu erzählen, jedoch gehöre das nicht ins Netz. Magst du mir und meinen Leser/innen vielleicht doch ein wenig von dir erzählen: wer und was bist du sind – oder eben gerade auch nicht?

Auf meiner Website umgehe ich es bewusst, mehr von mir zu erzählen. – Tja, warum? Leider ist das Worldwide Web wie jeder andere Ort auf der Welt keiner, in dem es nur »Gute« gibt. Ich habe einige Male die unschöne Erfahrung gemacht, dass man sich angreifbar macht, wenn man sich {zu weit} öffnet. Und hier im Netz öffnet man sich für alle sichtbar, eben auch für den Teil, der es möglicherweise nicht gut mit einem meint – aus welchen Gründen auch immer.

Ich kann im Netz nicht differenzieren. Und das stört mich ein wenig, denn man muss mit sich selbst achtsam umgehen. Aber natürlich gibt es viel zu erzählen, wenn man schon ein paar Lebensjahre mit sich herumträgt. Deshalb halte ich es gerne damit: Wer mich fragt und Konkretes wissen will, bekommt auch immer eine Antwort. An dieser Stelle vielleicht noch so viel:

  • Das »Wer«: Stolzer Papa von zwei erwachsenen Kindern und seit letztem September ebenso stolzer Opa.
  • Das »Was«: In erster Linie Mensch. Alles andere folgt dann – und wesentlich später!

Du lebst im Weserbergland, in Hannover und Berlin. Wie lebt man an drei Orten?

An drei Orten lebt es sich eigentlich gar nicht. Man ist »irgendwie« nirgends zu Hause und kommt auch »irgendwie« nie an und ist »irgendwie« immer weg. Aber wie das doch öfters im Leben ist: Diese Lebenssituation ergab sich aus beruflichen Aktivitäten, eher schleichend und unbemerkt. Anfangs fand ich diese Konstellation und die Bewegung, die dahinter steckt, spannend. Ist sie auch noch immer, doch zunehmend verbunden mit einer gewissen Mattigkeit. Ein Zustand also, der eine Änderung erfahren muss und auch in diesem Jahr wird. Wie genau wird sich noch zeigen.

Hannover und Berlin – zwei Städte, die zumindest auf den 1. Blick wenig gemein haben. Was schätzt du an der einen, was anderen der anderen? Und was macht die beiden Städte in deinen Augen schön?

Berlin ist für mich die Stadt, die mich treibt und immer wieder kreativ befruchtet und inspiriert. Die Stadt, in der ich all das finde, was das Leben für mich ausmacht: verschiedene Kulturen, Kreativität, Vielfalt, Pluralität, Geschichte. Hier finde ich eine gewisse Lässigkeit. Ja, und auch dieses gern gepflegte Flair der Unvollkommenheit und der Schludrigkeit. Ich mag an dieser Stadt, dass es nicht das eine Zentrum gibt: Jeder Kiez ist ein Zentrum für sich und das hat oft schon wieder einen kleinstädtischen Charakter. In Berlin mag ich den Zauber gewisser Orte.

Hannover ist so anders. Dieser Stadt eilt der Ruf voraus, langweilig zu sein. Das ist sie aber nicht. Hannover ist überschaubar, eine Stadt der Kunst {Sprengel Museum, Kestner Gesellschaft – um nur zwei zu nennen}. Hannover ist ein wenig »bräsig«, aber mit Charme durch viel Grün {Eilenriede}. Ich liebe die Sommerabende am Maschsee. Hannover ist meine ruhige Antwort auf zu viel Berlin.

Wie und wann bist du zur Fotografie gekommen?

Ich bin viel im Netz bei anderen Fotografen unterwegs: Wie oft stoße ich dabei auf „Über-mich-Seiten“, in denen der Autor über seinen Weg zur Fotografie erzählt und dabei von der ersten Kamera zur Konfirmation oder über die alte analoge Kamera des Opa berichtet {scheint ein großer Impuls zu sein}. Alle diese Wege scheinen sich zu ähneln. Bei mir hatte der Weg zur Fotografie etwas mit meiner Lust an Geschichten, am Erzählen, am Ausdruck zu tun.

Tatsächlich schrieb ich zuerst kleine Geschichten {als Jugendlicher per Hand in eine alte Kladde} und erst dann packte mich die Lust am Foto. Aber hätte ich nur das geringste Talent: Ich würde malen. Da ich das nicht konnte, blieb das Foto, gerne und immer auch mit Gedanken, Geschichten, Musik. Aber meine Fotografie liegt wohl auch in der Familie: Meine Mutter war Fotografin {der Beruf aber spielte zu Hause nie eine Rolle}. Sie arbeitete später {als die Kinder groß waren} in einem Fotofachgeschäft und retuschierte mit feinem Pinsel die S/W-Portraits. Das habe ich immer bewundert.

Deutschlandbilder Werner Pechmann AlleAugenblicke

Du verstehst dich als »Amateurfotograf« im Sinne von Andreas Feininger, dem berühmten Sohn und autodidaktischen Fotografen. Ihm zufolge zeichnet der Amateur dadurch aus, dass er seine »Motive« liebt. Wie gelingt es dir, die Welt stets liebevoll zu betrachten?

»Love is the answer« – ich halte es mit dieser Aussage von John Lennon. Tatsächlich arbeite ich in meinem Leben {und nicht nur in der Fotografie} viel daran, allem und jedem zunächst mit Liebe und Offenheit zu begegnen. Liebe ist der Schlüssel zu allem. Es gelingt mir leider nicht immer {aber dann fotografiere ich nicht}.


»Vor der Liebe steht die Neugier.«


Mich interessiert Vieles, mich interessieren Menschen und Zusammenhänge. Stets offen und freundlich auf andere zuzugehen, neugierig zu sein: Das öffnet Türen. Erst das macht uns zu Menschen. Und dann entstehen auch gute Fotos. Davon bin ich fest überzeugt.

Was macht den »liebevollen Blick« deiner Meinung aus? Und wäre die Welt eine bessere, würden wir alle Amateurfotograf/innen sein?

Der liebevolle Blick ist, wie gerade beschrieben, der neugierige, respektvolle Blick auf die Welt. Nur weil mir etwas fremd ist, ist es nicht besser oder schlechter als das Vertraute. Ich bin neugierig und bemühe mich immer um den respektvollen Umgang. Etwas, was aktuell offensichtlich nicht mehr so angesagt zu sein scheint.


»Wenn wir uns darauf einigen können, dass Amateurfotograf/innen ihre Welt mit Neugier, Liebe und Respekt betrachten, dann wäre eine Welt voller Fotograf/innen eine bessere Welt.«


Was macht ein gutes Foto für dich aus?

Es gibt unter den Fotograf/innen grob skizziert zwei Strömungen: die des »Technik-Freaks« und die des »emotional Getriebenen« – ich gehöre eindeutig zur zweiten Fraktion. Die Fotos des»Technik-Freakszeichnen sich durch große Perfektion {im technischen Sinne} aus: Auch der letzte Pixel im Bild ist gestochen scharf, das Licht nicht ausgebrannt oder nicht vorhanden, überhaupt ist es grundsätzlich optimal bearbeitet, das Licht stets sauber gesetzt. Diese Fraktion kann mit Kamera und Objektivtypen um sich schmeißen, kauft sich stets das neueste Equipment und ist technisch auf der Höhe der Zeit. Für den Emotionalen ist die technische Perfektion eher zweitranging. Er nutzt das Wissen dieser Techniken, um Gefühle zu erzeugen. Wichtig sind Aussage, Stimmung, Gefühl. Was löst das Foto aus? Auch ein Foto was rauscht, unter- oder überbelichtet ist, kann ein gutes Foto sein.

Für mich sind Gefühle, die Geschichte, die ein Foto erzählt, das, was das Bild beim Betrachter auslöst entscheidende Komponenten. Die Antworten auf diese Fragen machen ein gutes Foto aus. Egal, mit welcher Kamera auch immer geschossen. Ein gutes Portraitfoto zum Beispiel kann nur am Ende einer »richtigen Begegnung« entstehen {keine Ahnung, von wem diese Aussage ist; ich habe sie von Steffen Böttcher, alias Stilpirat übernommen}. Es trifft den Punkt.

Frau auf der Brücke von Werner Pechmann AlleAugenblicke

Fotos {c} Werner Pechmann

4 Comments

  • 7 Jahren ago

    Das Zitat von von Feininger hat mich wirklich inspiriert und auch zu denken gegeben…. Leider haben wir manchmal keine Wahl, ob wir etwas tun wollen oder nicht. Aber vielleicht können wir dann lernen, es mit der größtmöglichen Liebe zu tun, die wir dafür aufbringen können. (-;

  • 7 Jahren ago

    Eine sehr wertvolle Inspiration die mich jetzt in den Tag begleiten wird*

    • M i MA
      7 Jahren ago

      Wie schön. 🙂

Leave A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.