Zwar rückt der Umzug in immer weitere Ferne – aus Januar wurde Februar, aus Februar März, aus März April … – aber er wird kommen. Das ist gewiss, und so habe ich am Wochenende diverse Umzugsfirmen angeschrieben. Mittlerweile haben die alle Online-Formulare, in die man die Anzahl seiner Möbel und seines anderen Gedöns eingeben kann. Auf Grundlage dessen berechnen die dann das ‚Umzugsvolumen‘ und unterbreiten ein erstes Angebot. Sehr praktisch! Allerdings sah ich mich plötzlich mit einer Frage konfrontiert, mit der ich mich bis dato noch nicht wirklich auseinandergesetzt hatte: Was nehmen wir eigentlich alles mit und was sortieren wir aus?
Die Antwort hängt weniger von meinen ästhetischen Vorlieben als von den räumlichen Begebenheiten ab: Kriegen wir die Möbel eigentlich allesamt in die neue Wohnung und wie machen sie sich dort? So sehr ich unser Grundriss-Spiel von Susanne (2-box) auch liebe – diese Fragen lassen sich zweidimensional einfach nicht recht beantworten. Umso froher bin ich über meinen neuen Kooperationspartner: RoomSketcher. Dank des Online-Einrichtungshelfers aus dem hohen Norden (Norwegen) konnte ich mir einen dreidimensionalen Eindruck davon machen, ob und wie unsere alten Möbel in die neuen Räume passen und so entscheiden, was mit- und was wegkommt*. Hier ein paar Ansichten. Nach Ostern gibt´s dann hoffentlich den Soll-Ist-Vergleich.
:
*u.a. Kleiderschrank, Stehlampe, Kindertisch. Bei Interesse gerne melden.
:
![]() |
3D-Grundriss und 2 D2-Grundriss mit RoomSketcher
Zugegeben, die Ansichten sehen etwas kahl aus. So wird´s ‚in echt‘ natürlich nicht werden. Aber mir ging es erst einmal ums große Ganze: die Ein- und Verteilung im offenen Wohnkonzept mit extra-langem Flur und den Gesamteindruck. Was sagt ihr?
|
![]() |
Blick vom Flur ins Wohn-Esszimmer. |
![]() |
Blick vom Balkon bzw. Sofa: links hinter dem Esstisch die Eingangstür | Geradezu: Flur zu Bade-, Kinder- und Schlafzimmer |
![]() |
Kinderzimmer |
![]() |
Schlafzimmer |
Bei meinem großem Wohnabenteuer werde ich von verschiedenen Partnern begleitet, die mich mit Rat und Ressourcen unterstützen. Wer, wie, was und warum erfahrt ihr hier.
Indre, vielen Dank für den schönen Artikel. Auf die fertige Wohnung bin ich auch schon so gespannt – aber wem sag ich das – deiner Vorfreude hat das Planen in 3D nun sicher nochmal extra Zündstoff gegeben 🙂
Noch mehr freue ich mich, dass unser Raumplaner auch euch andere unterstützen kann. Wenn ihr Fragen habt, irgendetwas unklar ist, kontaktiert mich gerne über support@roomsketcher.com
Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende!
Franziska von RoomSketcher
Ha, verrückt. Ich habe vor ein paar Tagen erst RoomSketcher rum ersten mal benutzt. Wir wollen unsere Wohnung jetzt richtig durchdacht planen.
Ein klasse Programm.
Liebste Grüße
prima teil eigentlich! ich hab meinen umzug ja gerade hinter mich gebracht und bin heil froh, dass ich mich nicht mehr ums möbel stellen kümmern muss, aber jetzt zieht unser büro um und die chefin überlegt schon seit tagen, was wir wie hinstellen. da werd ich ihr mal direkt das programm empfehlen, vielleicht hilft ihr das ja. 🙂
liebe grüße, kathy
Das werd ich gleich versuchen! Hab bis jetzt eher weniger berauschende Programme ausprobiert…Deine zukünftige Wohnung sieht jedenfalls schon sehr vielversprechend aus! Freu mich darauf, eure fertige Wohnung zu sehen, obwohl ich die "Mima zügelt"-Beiträge sicher vermissen werde – die mag ich nämlich ganz besonders! Lieben Gruß Lisa