»Liebe {…} ist das entscheidende Merkmal unserer Evolution! Indem wir darauf bestehen, werden wir eine Lebensweise wiederfinden, die jede Form von Mitmenschlichkeit fördert.«
Arno Gruen, aus: »Dem Leben entfremdet – Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden«

Die obligatorische Liste
… und mit dem obligatorischen Listenblick auf die letzte und erste Woche des Jahres wünsche ich allen ein liebe-volles Wochenende.
- GESEHEN: Paterson {als hätte Arno Gruen ihm heimlich Pate gestanden…}
- GEHÖRT: Arno Gruen über Empathie und soziales Verhalten
- GELESEN: Laurie Pennies Gedanken über Feminismus und Faschismus
- GEDACHT: Auf der Straße geben wir noch den zivilisierten Menschen, im Internet werden wir zum »unzivilisierten Wilden« – und finden’s auch noch gut {#savage}.
- GEMACHT: viele Kleider und andere nützliche Dinge verschenkt
- GESUCHT: eine schlichte schwarze Hose
- GEFUNDEN: einen schlichten schwarzen Mantel {zumindest 2 Kriterien sind erfüllt…}
- GEFREUT: auf eine kleine Auszeit
- GERÜHRT: von der Geschichte des Fotografen und Gemeindepolitikers Chaim Berman
- GESTAUNT: was alles so geglaubt wird {#FakeNews}
- GEFRAGT: Ist jemand auf der Suche nach einem wirklich sinnstiftenden »Job«?
- GEFEIERT: mit Christine {Mama arbeitet}: Die »Bloggerin des Jahres« zeigt exemplarisch, wo das politische Potenzial der Elternblogger/innen liegt.
- GESCHMUNZELT: über Sarah Hakenberg
- GEWÜNSCHT: dass ich an der Veranstaltung mit Natasha A. Kelly zum Thema »Deutschland – Vaterland – Stiefvaterland« teilnehmen könnte {Geht jemand von euch, der mir berichten kann?}
- GEKLICKT: #ichbinhier – eine gute Aktion zur Rückeroberung der Diskussionskultur in den sozialen Medien {die eine gute Portion »dickes Fell« voraussetzt}.
Foto: aus »Paterson« von Jim Jarmusch