Gut ein halbes Jahr ist es her, dass „M i MA gzüglet“ ist. Die Zeit der Aneignung ist vorbei. Mittlerweile finde ich die Lichtschalter blind und die Wege im Schlaf, kenne die Geräusche und Gerüche. Auch das Mäandern der Dinge nimmt ab. Fast alle haben ihren Platz gefunden. Einzig die Wände sind noch ein offener Punkt, um nicht zu sagen Problem. Wandgestaltung bleibt meine persönliche Herausforderung und eine Aufgabe, der ich gerne ausweiche.
Da kam das Angebot des Berliner Künstler-Kollektivs Post Collective gerade recht, forderte es mich doch auf, mich der Wandfrage zu stellen. Im Kinderzimmer ist sie mit Capricorn Candy nun vorläufig beantwortet (wenn es sich zum Jugendzimmer wandelt, wird sie wohl spätestens wieder virulent). Bleiben noch der lange Flur, das Wohn- und Schlafzimmer. Aber wie ein altes Sprichwort so schön sagt: „Gut Ding will Weile haben.“ Und der nächste Stupser kommt bestimmt.
Weicht ihr der „Wandfrage“ auch lieber aus? Oder geht euch die Wandgestaltung leicht von der Hand? Wie dem auch sei. Bis Sonntag, den 20. September habt ihr die Chance, einen Gutschein für Bild aus dem Portfolio der europäischen Top-Instagramer zu gewinnen – oder auch eines von dreien meiner Bilder.
Hinter Post Collective steht eine Gruppe von bekannten Europäischen Instagramern, die ihre beliebtesten Fotografien über die Online-Plattform als qualitativ hochwertige und dekorative Kunstdrucke verkaufen. Gegründet wurde das Berliner Start-up Anfang diesen Jahres von Ferdinand Prinz. Der gebürtige Kölner (*1989) hat in London Marketing studiert und lebt seit 2015 in Berlin.
10 x Gutscheine im Wert von 10 Euro
Hinterlässt bis Sonntag um Mitternacht einen Kommentar und „verratet“, wie ihr das Thema Wandgestaltung handhabt. Und die Gewinner/innen sind: alle!
Hinter Post Collective steht eine Gruppe von bekannten Europäischen Instagramern, die ihre beliebtesten Fotografien über die Online-Plattform als qualitativ hochwertige und dekorative Kunstdrucke verkaufen. Gegründet wurde das Berliner Start-up Anfang diesen Jahres von Ferdinand Prinz. Der gebürtige Kölner (*1989) hat in London Marketing studiert und lebt seit 2015 in Berlin.
Während ich in Berlin meine Wänden gestalten konnte, wie ich mochte….habe ich nun in den USA sehr strenge Vorgaben, denn farbige Wände sind laut Mietvertrag schlicht unmöglich. Langsam gewöhne ich mich an die Wände in gedecktem weiß und habe "Bildergalerien" für mich entdeckt. So hängen nun Bilder verschiedener Art, aus verschiedenen Zeiten, in schwebenden Rahmen, an Posterleisten….. in friedlicher Koexistenz miteinander an meiner Wand….mir gefällt es……neben dem "schön-aussehen" zeigen diese auch Erinnerungen an schöne Zeiten, alten Wohnungen, Städte etc. und tragen so zum Wohlfühlen bei……liebe Grüße aus Washington
Wandgestaltung – eine schwierige Sache. Zumal ich die (stetige) Veränderung liebe, perforierte Wänder aber nicht. Und trotz (oder vielleicht auch wegen?) massenhafter Inspiration im Netz und offline tu' ich mich, das richtige Bild zu finden. Aber wer weiß, vielleicht klappt das ja bei Post Collective? : ) Herzlich, Sabine
oh, da bin ich recht undurchdacht, muss ich gestehen. wenn mir was gefällt, kommt es in einen bilderrahmen, ein nagel in die wand (am besten irgendwo, wo das dann daran aufgehängte bild all die löcher von früher schon hineingehämmerten nägeln überedeckt) und fini. und so schnell, wie es dort hingekommen ist, muss es auch wieder weichen, wenn meine augen nicht mehr einverstanden sind damit. mit anderen worten: interimistische gestaltung als dauerzustand, haha.
Oh Gott, die Küche schreit seit Monaten nach Wandfarbe! Wenn ich mich bloß entscheiden könnte! Ich hänge einfach ein Bild hin! Also falls ich gewinne! Liebe Grüße in die große Stadt! Stephanie
Tolle Bilder!
Ich steh im Flur vor einer neu zu bespielenden Wand und hier käme ein Gutschein gerade recht 🙂
Liebe Grüße,
Frauke
Wandgestaltung ist bei uns so gut wie keine Frage mehr, denn so viele Wände zum Gestalten haben wir nicht. Und die sind bestückt mit unserer Sammlung an Kunst. Wenn neue Bilder hinzukommen, werden sie meist auf Konsolen oder Regalen oder Kommoden hingestellt und vielfach hin und her gerückt. Auch ein gepolstertes Sitzbänkchen neben einem Treppengeländer ist gut bestückt mit unterschiedlichsten Bildern. Dieses variable System finde ich ganz wunderbar. Und so kann ich jederzeit alle Bilder, die ich liebe, um mich auf meinem Lieblingsplatz herum bauen.
Ansonsten gibt es Bilderleisten zum Hängen und in der Küche zum Stellen. Wandgestaltung nur um der Wandgestaltung willen gibt es in dem Sinne bei uns kaum. Gestalten im Sinne von Dekorieren geschieht nur durch Blumen. Das hat sich jetzt alles so im Laufe der 28 Jahre ergeben, die wir hier wohnen.
LG
Astrid
Ich habe gerade alles von den Wänden genommen und diese frisch gestrichen. Jetzt gefällt mir der alte Wandschmuck aber auch nicht mehr und ich überlege noch, was ich stattdessen aufhängen könnte. Da kommen die Instagram-Bilder gerade recht.
LG, Flo ludwig_flo at web punkt de